• bildleiste1.jpg
  • ck1_09212.png
  • ck2_09212.png
  • ck3_09212.png
  • ck4_09212.png
  • ck5_09212.png
  • ck6_09212.png
  • ck7_09212.png
  • ck8_09212.png
  • ck9_09212.png
  • claudiakimich12.png
  • claudiakimich16.png
  • claudiakimich17.png
  • claudiakimich18.png
  • leiste_kimich.png
  • X1.png

Verhandlungstango - 6 häufige Fehltritte

Neben der Schrittfolge des Verhandlungstangos – Tänzerisch verhandeln – passieren sowohl beim Tanzen als auch beim Verhandeln immer wieder Fehltritte. Damit sie diese im Voraus kennen und somit vermeiden können, finden Sie im Folgenden die 6 häufigsten Fehltritte und die jeweilige Strategie sie zu umtanzen.

1. Fehltritt: Keine oder falsche Vorbereitung
Wie bereite ich mich richtig auf eine Verhandlung um Geld bzw. eine Gehaltsverhandlung vor? Auf was kommt es an?
Video zum 1. Fehltritt

2. Fehltritt: Nur gedacht statt geschrieben
Vorbereitung ist nicht gleich Vorbereitung. Wie bringt die Vorbereitung am meisten? Was ist der Schlüssel zum Erfolg?
Video zum 2. Fehltritt

3. Fehltritt: Den Verhandlungspartner nicht kennen
Bekanntlich muss der Köder dem Fisch und nicht dem Angler schmecken. So ist es auch bei der Verhandlung um Geld, der Gehaltsverhandlung. Beschäftigen Sie sich intensiv mit Ihrem Gegenüber. Was ist Ihr Verhandlungspartner für ein Typ?
Video zum 3. Fehltritt

4. Fehltritt: Sich von Killerphrasen ausknocken lassen
Haben Sie sich schon mal von Killerphrasen ausknocken lassen? Uns stehen harte Zeiten bevor, leider können wir deshalb keiner Gehaltserhöhung zustimmen. Lassen Sie uns nochmal in einem Jahr darüber sprechen. Was antworten Sie?
Video zum 4. Fehltritt

5. Fehltritt: Keine oder mangelnde Übung
Können Sie ohne eine einzige Fahrstunde sicher Autofahren? – Nein, natürlich nicht. So ist es auch beim Verhandeln. Wie ein Kind, das sich tausende Male auf den Hintern setzt, bevor es laufen kann, will auch das Verhandeln geübt werden. Wie sieht da Ihre Bilanz aus?
Video zum 5. Fehltritt

6. Fehltritt: Angst vorm Scheitern
Viele haben Angst davor zu scheitern, ein Nein zu kassieren, mit der Hälfte abgespeist zu werden oder als gierig und unverschämt zu gelten. Wie gelingt es also statt einem lauten „RAUS aus meinem Büro" mit einem angenehmen Händedruck und Schlussapplaus die Verhandlung zu beenden?
Video zum 6. Fehltritt

Mich gibt's auch hier

twitterYouTube social squircle red 128pxfacebook

Meine Bücher

Kimich Verhandlungstango neu

Um Geld verhandeln

Zum Kaufen: Kimichscher "Tritt in den Hintern"

GSA WB Hoch RGB Professional Member 300

Karriereexperte bei Karriereexperten.com