• bildleiste1.jpg
  • ck1_09212.png
  • ck2_09212.png
  • ck3_09212.png
  • ck4_09212.png
  • ck5_09212.png
  • ck6_09212.png
  • ck7_09212.png
  • ck8_09212.png
  • ck9_09212.png
  • claudiakimich12.png
  • claudiakimich16.png
  • claudiakimich17.png
  • claudiakimich18.png
  • leiste_kimich.png
  • X1.png

Verhandlungstango 3. Schritt: Igitt ein Korb - wie geh' ich bloß damit um?

Welche Arten von Nein gibt es und was können Sie tun, damit Sie es
in Nein nicht persönlich nehmen? Nein

Informations-Nein:
In diesem Nein steckt ein Information. Sie entscheiden, was Sie mit dieser Information anfangen. Reagieren oder stehen lassen.

Entscheidungs-Nein:
Darin ist meistens ein Informations-Nein enthalten und zusätzlich eine Entscheidung Ihres Gegenübers. Nehmen Sie es gelassen, die gute Nachricht ist, es schließt etwas ab und gibt Ihnen Energie für etwas Neues-

Nein – persönlich gemeint oder persönlich genommen:
In den seltensten Fällen ist ein Nein persönlich gemeint und wenn, dann sollten Sie vum diesem Nein-Sager einen großen Bogen machen. Sie erkennen so ein Nein oft an der speziellen Betonung-
Viel öfter wir ein Nein persönlich genommen. Na erwischt? Neigen Sie dazu? Dann schauen Sie da mal genau hin und beschäftigen Sie sich damit anstatt sich in die Schmollecke zurück zu ziehen.

Dieser Artikel ist Teil der Blogparade: “Frauen und Geld – wie Frau bekommt, was sie verdient” | #EPD2016

Mich gibt's auch hier

twitterYouTube social squircle red 128pxfacebook

Meine Bücher

Kimich Verhandlungstango neu

Um Geld verhandeln

Zum Kaufen: Kimichscher "Tritt in den Hintern"

GSA WB Hoch RGB Professional Member 300

Karriereexperte bei Karriereexperten.com